Adresse📍Martin-Kuen-Str. 4 in 89264 Weißenhorn

Ein gesunder Schlaf ist der Grundstein für einen erfolgreichen Tag!

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und mach den ersten Schritt für deine Gesundheit.

Schlafberatung.

Dank verbesserter Schlafhygiene endlich wieder erholsam schlafen.

Die Ursache für mangelnde Lebensqualität, schlechte Laune, Depression, etc. ist häufig auf unzureichenden Schlaf zurückzuführen. Eine gute Nachtruhe und Schlafintensität ist der Schlüssel zu mehr Energie und Lebensqualität!

Ich bin Elke Görtler, examinierte Krankenschwester und zertifizierter Schlafcoach mit über 20 Jahren Praxiserfahrung im Schlaflabor und helfe Ihnen dabei Ihren Schlaf sowie Ihre Schlafhygiene zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.
Die Ursachen
Stress-Icon

Stress bei der Arbeit oder im Privatleben.

Nächtliches Grübeln in Verbindung mit Ängsten und Unzufriedenheit gehören zu den am häufigsten Ursachen für Schlafprobleme

Deshalb lohnt sich ein Beratungstermin für Dich:

Schritt 1

Über unseren Anfrageprozess kannst Du innerhalb weniger Klicks auswählen, was Deine Ausgangssituation ist. (Dauer ca. 2 Min)

Schritt 2

Wir melden uns bei Dir für ein kurzes Vorgespräch, damit wir uns kennenlernen und einen gemeinsamen Termin für Deine Beratungs-Session finden können. (Dauer ca. 10 Min)

Schritt 3

In Deiner individuellen Beratungs-Session sprechen wir über Deine Schlaf-Herausforderungen und Möglichkeiten wie wir Deinen Schlaf optimieren können. (Dauer ca. 45-60 Min)

Schritt 4

Anschließend kannst Du entscheiden, ob Du die Möglichkeiten für Dich interessant findest und Du weitere, professionelle Begleitung möchtest.

Dein Alltag, Deine Schlafqualität

Koffein, Alkohol und Drogen können alle die Schlafqualität beeinträchtigen.

Koffein ist ein Stimulanz das die Herzfrequenz erhöht, den Blutdruck ansteigen lässt und die Aufmerksamkeit und Wachheit fördert. Koffein kann aber auch die Einschlafzeit verzögern und die Schlafdauer verkürzen. Es wird empfohlen, mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen kein Koffein mehr zu konsumieren.
Alkohol kann zwar dazu beitragen, dass man schneller einschläft, jedoch beeinflusst Alkohol auch die Schlafqualität. Man wacht während der Nacht häufiger auf und schläft weniger tief. Durch den Alkoholabbau während der Nacht kann es zudem vermehrt zu Atemaussetzern und Schnarchen kommen.


Drogen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, können ebenfalls die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Einige Medikamente können die Einschlafzeit verzögern oder dazu führen, dass man während der Nacht häufiger aufwacht. Weiter können Drogen und Medikamente die Tiefschlafphase nachteilig beeinflussen.


Es ist wichtig sich bewusst zu machen, wie Alkohol und bestimmte Substanzen die Schlafqualität beeinflussen können um dies bei der Entscheidung, ob und wie viel davon konsumiert wird zu berücksichtigen.

Nutzung von Bildschirmen, wie Fernseher, Computern und Handys


Die Nutzung von Bildschirmen, wie TV, Computer und Mobiltelefon, kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Das blaue Licht, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, kann die Bildung von Melatonin (Hormon das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert) hemmen. Dies kann dazu führen, dass man Schwierigkeiten beim Einzuschlafen hat und die Schlafdauer verkürzt wird.


Es wird empfohlen, die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Wenn Du Bildschirme vor dem Schlafengehen nutzen möchtest, gibt es einige Dinge, die Du tun kannst, um die negativen Auswirkungen auf den Schlaf zu minimieren:

  • Verwende eine Bildschirmeinstellung, die den Anteil an blauem Licht auf dem Bildschirm reduziert.
  • Nutze eine Brille mit gelber oder orangefarbener Tönung, die das blaue Licht herausfiltert.
  • Stelle den Bildschirm weiter entfernt von Deinem Gesicht auf, um die Intensität des blauen Lichts zu verringern.
  • ​Vermeide die Nutzung von Bildschirmen eine Stunde vor dem Schlafengehen.

 

Weiter ist es wichtig, eine ruhige, dunkle und kühle Schlafumgebung zu schaffen, um die Schlafqualität zu verbessern.


Wenn Du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen, solltest Du überlegen, ob die Nutzung von Bildschirmen eine Rolle dabei spielen könnte und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

©2023 – Fabian Görtler

Impressum, Datenschutz